Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei berovalynxi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante deutsche Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
berovalynxi
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
Deutschland
Telefon: +493044722677
E-Mail: help@berovalynxi.com
2. Art der erfassten Daten
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Das passiert bei jeder Website – es hilft uns zu verstehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen und wo wir Verbesserungen vornehmen können.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Zuvor besuchte Website (Referrer-URL)
- Aufgerufene Seiten auf unserer Website
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, geben Sie uns bewusst bestimmte Informationen. Wir fragen nur nach dem, was wir wirklich brauchen:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
- Informationen zu Ihren Bildungsinteressen
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten nur für konkrete, nachvollziehbare Zwecke. Hier ist genau aufgeschlüsselt, wofür wir welche Informationen nutzen:
Datentyp | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Beantwortung von Anfragen, Kommunikation über Kurse | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten | Bereitstellung und Optimierung der Website, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Anmeldedaten | Verwaltung der Kursteilnahme, Zugang zu Lernmaterialien | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsinformationen | Abwicklung von Kursbuchungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Das ist ein Versprechen, das wir sehr ernst nehmen. Ihre Informationen dienen ausschließlich dazu, Ihnen unsere Bildungsangebote bereitzustellen und zu verbessern.
4. Weitergabe von Daten
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag:
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die auf unseren Servern gespeicherten Daten, ist aber vertraglich verpflichtet, diese nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.
E-Mail-Dienste
Für den Versand von Kurs-Updates und Informationen nutzen wir einen E-Mail-Dienstleister mit Servern in Deutschland. Auch hier gelten strenge Datenschutzvereinbarungen.
Zahlungsabwicklung
Bei Kursbuchungen werden Zahlungsinformationen direkt an zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Servern.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und entsprechen den Anforderungen der DSGVO. Mit jedem Dienstleister haben wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.
5. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Das klingt vage, aber hier sind die konkreten Zeiträume:
- Kontaktanfragen werden 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation gelöscht
- Kursteilnehmer-Daten bleiben für die Dauer des Kurses plus 24 Monate gespeichert
- Technische Log-Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Rechnungsdaten müssen aus steuerrechtlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt werden
- Newsletter-Anmeldungen bleiben aktiv, bis Sie sich abmelden
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten systematisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Übersicht über alle Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Wenn gespeicherte Daten falsch oder veraltet sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten Websites verwenden sie, und sie sind oft notwendig, damit die Seite richtig funktioniert.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir den Service nicht bereitstellen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst und nicht mit Ihrer Person verknüpft.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies komplett deaktivieren.
8. Datensicherheit
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher. Wir tun unser Bestes, können aber die Sicherheit von Daten während der Übertragung nicht vollständig garantieren.
9. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie Kenntnis davon haben, dass ein Minderjähriger uns ohne entsprechende Einwilligung Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Deutschland
Natürlich hoffen wir, dass wir eventuelle Probleme direkt mit Ihnen klären können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@berovalynxi.com
Telefon: +493044722677
Post: berovalynxi, Rembertiring 8-12, 28195 Bremen